Schaltung einstellen

Einstellung der Schaltung

 

  1. Schaltwerke: Bei der Schaltung unterscheidet man zwischen dem vorderen Schaltwerk (Umwerfer) und dem hinteren Schaltwerk.

 

  1. Umwerfer einstellen:

   - Richten Sie den Umwerfer parallel zu den Kettenblättern aus und schrauben Sie ihn fest. Der Abstand zum größten Kettenblatt sollte etwa 2 mm betragen.

   - Überprüfen Sie die zwei Anschlagschrauben, die verhindern, dass die Kette unter das große oder kleine Kettenblatt geschoben wird.

     - Mit der Anschlagschraube „L“ stellen Sie das innere Leitblech ein, mit der Anschlagschraube „H“ das äußere. Der Abstand zur Kette sollte jeweils etwa 1-2 mm betragen.

 

  1. Seilspannung einstellen:

   - Stellen Sie die Seilspannung am Schalthebel ein.

   - Achten Sie darauf, dass das Schaltseil auch am kleinsten Kettenblatt leicht unter Spannung steht.

 

Einstellung des Schaltwerks:

  1. Kette positionieren: Legen Sie die Kette vorne auf das größte Kettenblatt und hinten auf das kleinste Ritzel.

 

  1. Einstellschraube justieren: Drehen Sie die Einstellschraube am Schaltwerk hinein und öffnen Sie die Zugklemmschraube, damit der Schaltzug frei ist.

 

  1. Anschlagschrauben einstellen:

   - Stellen Sie die Anschlagschraube „H“ so ein, dass die Schaltröllchen genau unter dem kleinsten Ritzel stehen.

   - Klemmen Sie den Schaltzug wieder an der Klemmschraube fest.

 

  1. Schaltung testen: Schalten Sie die Kette auf das kleinste Kettenblatt und das größte Ritzel.

   - Wenn sich das Schaltwerk mit der Hand hinter das größte Ritzel drücken lässt (in Richtung der Speichen), müssen Sie die Anschlagschraube „L“ hinein drehen.

 

  1. Gangwechsel überprüfen: Schalten Sie zurück auf das kleinste Ritzel und probieren Sie alle Gänge aus.

   - Falls die Kette nicht auf das nächsthöhere Ritzel klettert, drehen Sie die Spannschraube am Schaltwerk heraus, bis es funktioniert.

 

https://www.youtube.com/watch?v=4PJLq-Yg1xs

Zurück zum Blog